Wer bin ich?

Um mich ganz kurz zu beschreiben, würde ich die Adjektive (stark) introvertiert und idealistisch verwenden. Aktuell arbeite ich als Software-Entwickler bei einem Open Source-Unternehmen, aber auch in meiner Freizeit entwickle ich Open Source-Software. Damit ich nicht zu lange vor dem Bildschirm sitze, passt meine Hündin Kira auf mich auf. Zusammen machen wir lange Spaziergänge und lernen viel.

Woran ich arbeite

(...oder gearbeitet habe)

Lightbeam

Firefox-Erweiterung

Lightbeam speichert besuchte Websites und Aufrufe an Drittanbieter und erstellt daraus einen Graphen. Aufrufe an Drittanbieter können harmlos sein, wenn einfach nur weitere Inhalte für die Website abgerufen werden, aber es gibt viele Drittanbieter, die für Tracking von Website-Besucher.innen eingesetzt werden. Die Tracking-Unternehmen haben dadurch die Möglichkeit, diese Informationen zu bündeln und Profile für jede Person zu erstellen. Durch den Graphen wird ersichtlich, wie stark einige Drittanbieter im Internet vertreten sind und wo sie Daten über uns sammeln können.

Color palette generator

Web-Anwendung

Designer.innen kennen vielleicht die Seite coolors.co, wo Farben "ausprobiert" werden können. Es geht darum, Farben für eine Anwendung o.ä. auszuwählen. Dabei kann getestet werden, ob die Farben zueinander passen, wie die Wirkung ist und auch, ob sie für farbenblinde Personen geeignet sind.

Der Color palette generator orientiert sich coolors.co, bietet allerdings weniger Funktionen. Zum Beispiel ist das Speichern von Farben nicht möglich, weil die Anwendung ohne Account auskommt und auskommen wird. Der Vorteil ist, dass sie keine Werbungen einblendet und ihre User nicht trackt.

OER World Map (beruflich)

Web-Anwendung

Die OER World Map ist eine Anwendung, deren Entwicklung zum Erliegen kam, nachdem sie vom Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfahlen (hbz) bis ins Jahr 2022 betrieben wurde. Zwei Jahre später hauchten wir von der Intevation GmbH der OER World Map neues Leben ein, aktualisierten Bibliotheken und arbeiten seitdem daran, Fehler zu beheben und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Ein Artikel von OERinfo kündigte den Neustart der OER World Map an.

Projekte an der HSHL

In meinem Studium Computervisualistik und Design an der HSHL war ich an sehr vielfältigen Projekten beteiligt. Hier findest du eine Auswahl an diesen Projekten.

Status-Seite von Digitalcourage

Für Digitalcourage habe ich diese Status-Seite implementiert. Das Besondere dabei ist, dass es ein HTML-Template gibt und dieses regelmäßig mit neuen Daten befüllt und dann ausgeliefert wird. Zuerst habe ich dabei Bash verwendet und bin später zu Python gewechselt, als das Skript umfangreicher geworden ist.

Mein bisheriger beruflicher Weg

Das benutze ich

Betriebssystem

Programmiersprachen & Frameworks

Außerdem schon mal verwendet (in Tutorials oder innerhalb eines einzelnen Projekts): TailwindCSS, Vuetify, Flowbite-svelte, React, Kotlin, Java, Bash, Swift, SQL, Go, C#, QML, C++, C, JavaFX.

Programme

Apps

Mastodon