Christoph Klassen

idealistisch angehaucht – stark introvertiert – minimalistisch – unterstützt Organisationen für mehr Menschenrechte – für mehr Datenschutz – nachhaltiger Lebensstil
Linien, die einen abstrakten Hund darstellen. hat eine Hündin
Von links nach rechts: Spitze Klammer nach rechts geöffnet, Schrägstrich, spitze Klammer nach links geöffnet. arbeitet als Software-Entwickler

Werdegang

Werkzeuge

Programmiersprachen / Frameworks

Außerdem schon mal verwendet (in Tutorials oder innerhalb eines einzelnen Projekts): TailwindCSS, Vuetify, Flowbite-svelte, React, Kotlin, Java, Bash, Swift, SQL, Go, C#, QML, C++, C, JavaFX.

Referenzen

Lightbeam

Vor einigen Jahren hat Mozilla die Entwicklung des Firefox-Addons Lightbeam eingestellt. Ich habe es wiederbelebt und entwickle es in meiner Freizeit weiter.

OER World Map

Auch die OER World Map ist eine Anwendung, deren Entwicklung zum Erliegen kam. Vom Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfahlen (hbz) wurde sie bis ins Jahr 2022 betrieben. Zwei Jahre später hauchten Kollegen von mir und ich der OER World Map neues Leben ein, aktualisierten Bibliotheken und arbeiten seitdem daran, Fehler zu beheben und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Ein Artikel von OERinfo kündigte den erneuten Start der OER World Map an.

Projekte an der HSHL

Wie du oben vielleicht schon gelesen hast, ist der Studiengang Computervisualistik und Design an der HSHL sehr vielfältig. Hier findest du eine Auswahl an Projekten, die ich dort geschaffen habe.

Status-Seite von Digitalcourage

Für Digitalcourage habe ich diese Status-Seite implementiert. Das Besondere dabei ist, dass es ein HTML-Template gibt und dieses regelmäßig mit neuen Daten aktualisiert und dann ausgeliefert wird. Zuerst habe ich dabei Bash verwendet und bin später zu Python gewechselt, als das Skript umfangreicher geworden ist.

Impressum

Adresse

Christoph Klassen Lengericher Landstr. 40D 49078 Osnabrück

Kontakt

Bei einer Mail freue ich mich, wenn sie verschlüsselt ist. Der Fingerabdruck für meinen OpenPGP-Schlüssel ist: D496 6D42 7C6A D3BB 4141 D073 5BEE 5BB2 6207 C514

Mastodon